Events

Das FLEX-Projketbüro veranstaltet jährlich FLEX-Nutzerseminare und FLEX-Nutzerworkshops für um wissenschaftliches und nicht-wissenschaftliches Publikum zu informieren und das deutsche Nutzungskonzept gemeinsam zu erarbeiten.

 

Bevorstehende Events

30.04.2025 Konferenz

SpaceTech.NRW

Deutsches Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR)

30.04.2025 10:30 - 17:00 Uhr

Die erste Raumfahrtkonferenz des Landes Nordrhein-Westfalen

mehr

16.05.2025 FLEX-Nutzerseminar

(vorläufig) Verwendung von SIF zur Verbesserung der durch ein Landoberflächenmodell simulierten GPP

online

16.05.2025 14:00 - 15:00 Uhr

Dr. Fabienne Maignan stellt vor, wie sonneninduzierte Fluoreszenz genutzt werden kann um simuliertes GPP verbessern zu können.

mehr

10.06.2025 Konferenz

EGU Mary Anning Conference: Novel constraints on the coupling between the water and carbon cycles.

TBA

10.06.2025 - 12.06.2025

Ziel dieser Konferenz ist es, den Zusammenhang zwischen Wasser und dem Kohlenstoffkreislauf zu ergründen.  

Dabei werden die Weiterentwicklungen von biogeochemichen Indikatoren, Fernerkundungsbeobachtungen, theoretische Erkentnisse und Modellentwicklungen diskutiert und Wege der Zusammenarbeit aufgezeigt und gefördert. Zu den neuen Methoden und Themen von Interesse gehört die Verknüpfung von Oberflächenmessungen und mechanistischen Prozessen, unter anderem mit Produkten wie der sonneninduzierten Fluoreszenz.

mehr

23.06.2025 Workshop

ESA Living Planet Symposium 2025 - mit starker FLEX Präsenz

Austria Center Vienna, IAKW AG

23.06.2025 - 27.06.2025

Das ESA Living Planet Symposium 2025 in Wien wird spannend für zukünftige FLEX-Nutzer. Es gibt fünf Sessions die mit FLEX in Verbindung stehen: Preparation for multimission assessment of the carbon cycle (Flex, BIOMASS and the Sentinel Expansion missions), Opportunities and challenges for global monitoring of photosynthesis from space, Global Carbon Budgets and Earth Observation, FLEX validation status and plans, Preparing for the FLuorescence EXplorer (FLEX) mission!

mehr

FLEX-Nutzerseminare Jahresübersicht

Datum Sprecher Thema Sprache
21.04.23 Matthias Drusch FLEX - ESA's Photosynthese Mission: Einleitung, Status und Entwicklungen DE
05.05.23 Uwe Rascher Das rote Leuchten der Pflanzen – Chlorophyll Fluoreszenz verstehen & messen DE
26.05.23 Alexander Damm Fluoreszenz für die Wassersystemforschung: Beispiele für aquatische und terrestrische Umgebungen DE
29.09.23 Miguel Morata Dolz Rekonstruktion des vollständigen SIF-Spektralprofils durch Emulation EN
23.02.24 Marin Tudoroiu Ein Überblick über die collaborative Plattform von FLEX EN
24.05.24 Sebastian Wieneke
Interpretation der sonneninduzierten Chlorophyllfluoreszenz unter Stressbedingungen EN
07.06.24 Thomas Kaminski
Das Assimilationssystem der terrestrischen-Kohlenstoff-Community

EN

06.09.24 Richard Hofmeister
Das FLEX CPF - Operationale Nutzlastdatenverarbeitung für Earth Explorer-Missionen EN
13.12.24 Sophia Walther
SIF in datengetriebenen Simulationen von terrestrischen Kohlendioxidflüssen EN
11.04.25 Quan Zhang
Solar-induzierte Chlorophyll-Fluoreszenz gibt Aufschluss über globale Evapotranspiration EN
16.05.25 Fabienne Maignan
(vorläufig) Verwendung von SIF zur Verbesserung der durch ein Landoberflächenmodell simulierten GPP EN
TBA Shari Van Wittenberghe
(vorläufig) Ermittlung der Fluoreszenz-Quanteneffizienz und der NPQ-bezogenen Xanthophyll-Absorption durch spektrale Entmischungsstrategien EN