21.04.2023 FLEX-Nutzerseminar

FLEX - ESA's Photosynthese Mission: Einleitung, Status und Entwicklungen

Online

21.04.2023 14:00 - 15:00 Uhr

Dr. Matthias Drusch (European Space Agency/ ESTEC, Noordwijk, Niederlande) gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der FLEX Mission.

mehr

05.05.2023 FLEX-Nutzerseminar

Das rote Leuchten der Pflanzen – Chlorophyll Fluoreszenz verstehen & messen

Online

05.05.2023 14:00 - 15:00 Uhr

Prof. Uwe Rascher (Forschungszentrum Jülich, Deutschland) erklärt was sonnen-induzierte Chlorophyllfluoreszenz ist.

mehr

26.05.2023 FLEX-Nutzerseminar

Fluoreszenz für die Wassersystemforschung: Beispiele für aquatische und terrestrische Umgebungen

Online

26.05.2023 14:00 - 15:00 Uhr

Assoc. Prof. Alexander Damm (Universität Zürich) stellt Anwendungen von sonneninduzierter Chlorophyllfluoreszenz in der Wasserforschung vor.

mehr

29.09.2023 FLEX-Nutzerseminar

Rekonstruktion des vollständigen SIF-Spektralprofils mittels Emulation

Online

29.09.2023 14:00 - 15:00 Uhr

Miguel Morata Dolz (Universitat de València) erklärt wie man das gesamte Fluoreszenzemissionsspektrum mit Emulation ableiten kann.

mehr

23.02.2024 FLEX-Nutzerseminar

Ein Überblick über die FLEX Collaborative Platform

Online

23.02.2024 14:00 - 15:00 Uhr

Dr. Marin Tudoroiu (ESA) gibt einen Überblick über das Datenportal für FLEX-Daten

mehr

24.05.2024 FLEX-Nutzerseminar

Interpretation der sonneninduzierten Chlorophyllfluoreszenz unter Stressbedingungen

Online

24.05.2024 14:00 - 15:00 Uhr

Dr. Sebastian Wieneke (Universität Leipzig) beschreibt, wie SIF-Daten zur Untersuchung von Pflanzenstress genutzt werden können.

mehr

07.06.2024 FLEX-Nutzerseminar

Das Terrestrische Kohlenstoff-Gemeinschafts-Assimilations-System

online

07.06.2024 14:00 - 15:00 Uhr

Dr. Thomas Kaminski vom The Inversion Lab, Hamburg berichtet über Datenassimilation für ein besseres Verständnis des Kohlenstoffkreislaufs.

mehr

06.09.2024 FLEX-Nutzerseminar

Das FLEX CPF - Operative Nutzlastdatenverarbeitung für Earth Explorer Missionen

online

06.09.2024 14:00 - 15:00 Uhr

Richard Hofmeister (Werum Software & Systems) erläutert "Das FLEX CPF - Operative Nutzlastdatenverarbeitung für Earth Explorer Missionen".

mehr

13.12.2024 FLEX-Nutzerseminar

SIF als Prediktor in datengetriebenen Simulationen von Kohlenstoffflüssen

online

13.12.2024 14:00 - 15:00 Uhr

Dr. Sophia Walther (MPI Jena) zeigt wie SIF in die Modellierung von Kohlenstoffflüssen eingebunden werden kann.

mehr

18.01.2024 FLEX-Nutzerworkshop

1. FLEX-Nutzerworkshop

Hotel Collegium Leoninum

18.01.2024

Beim FLEX-Nutzerworkshop sind alle eingeladen darüber zu diskutieren, wie FLEX-Daten optimal genutzt werden können.

mehr

23.09.2024 Konferenz

Recent Advances in Quantitative Remote Sensing (RAQRS) 2024

l'Auditori Torrent

23.09.2024 - 27.09.2024

Das 7. internationale Symposium "Recent Advances in Quantitative Remote Senisng", das von der Global Change Unit der Universität Valencia organisiert wird, hat "passive und aktive Fluoreszenz" als eines der Hauptthemen.

mehr

16.04.2024 Konferenz

13th EARSeL Workshop on Imaging Spectroscopy

University‐Enterprise Foundation of the University of Valencia (ADEIT)

16.04.2024 - 18.04.2024

Diskutieren Sie mit uns aktuelle Herausforderungen in der SIF-Forschung während der EARSeL-special session zur sonnen-induzierten Chlorophyll-Fluoreszenz!
mehr

11.12.2023 Konferenz

Fluoreszenz an der Herbsttagung der AGU23

San Francisco, USA

11.12.2023 - 15.12.2023

Die "American Geophysical Union" (AGU) lädt zu ihrer Herbsttagung mit dem Titel "WIDE. OPEN. SCIENCE." ein.

mehr

19.09.2023 Konferenz

FLEX Fluoreszenz Workshop der ESA

ESA ESRIN

19.09.2023 - 21.09.2023

Dieser internationale Workshop folgt einer Reihe von Veranstaltungen, die sich mit der Fernerkundung der Vegetationsfluoreszenz befassen. Da sich die Tandemmission Fluorescence Explorer (FLEX) – Sentinel-3 in der Implementierungsphase befindet und Fluoreszenzmessungen von Missionen wie OCO-2 und Sentinel-5 P zunehmend verfügbar werden, konzentriert sich der Workshop auf die neuesten Entwicklungen in der Fluoreszenz-Fernerkundung.

mehr

28.09.2023 Workshop

Shining light from Photosynthesis: remote sensing of fluorescence - das FLEX Projektbüro besucht den virtuellen EEBIOMASS Workshop

Online

28.09.2023 13:00 - 15:00 Uhr

Das FLEX Projektbüro besucht das BIOMASS Projektbüro beim virtuellen EEBIOMASS Workshop mit dem Titel "Shining light from Photosynthesis: remote sensing of fluorescence".

mehr

10.05.2023 Workshop

ESA CLIMATE-SPACE Informationstag

Online

10.05.2023 09:00 - 12:30 Uhr

Diese Online-Veranstaltung bietet eine Einführung in das neue Klimaprogramm der Europäischen Weltraumorganisation, das von 2023 bis 2029 laufen wird. Die Veranstaltung wird die Ziele des Programms, die Hauptthemen der Aktivitäten behandeln und bevorstehende Ausschreibungsmöglichkeiten für Einrichtungen, die an einer Teilnahme interessiert sind, hervorheben.

FLEX wird als Satellit genannt der für das Programm CLIMATE-SPACE relevant ist.

Mehr Informationen

mehr

26.06.2023 Konferenz

4. Symposium „Neue Perspektiven der Erdbeobachtung“

World Conference Center

26.06.2023 12:00 Uhr - 28.06.2023 19:00 Uhr

Das 4. Symposium wirft einen Blick auf spannende Zukunftsfelder der satellitengestützten Erdbeobachtung (EO). Die Veranstaltung soll abermals eine Plattform zum Dialog für Forschende, Anwendungs- und Dienste-Entwickelnde sowie Datennutzende der Satellitenerdbeobachtung bieten und so den Austausch und die Vernetzung der Teilnehmenden weiterhin nachhaltig stärken. Hier geht es zur Registrierung

mehr

21.05.2024 Workshop

Vorstellung von FLEX bei CESOC

Bonn

21.05.2024

Das deutsche FLEX Projektbüro präsentiert vor dem Center for earth system observation and computational analysis (CESOC) in Bonn.

Hier spricht Dr. Juliane Bendig über die Entwicklung von Methoden zur Messung der sonneninduzierten Chlorophyllfluoreszenz (SIF) als Vorbereitung für die FLEX Mission.

mehr

07.10.2024 Workshop

Terrestrial Carbon Community Assimilation System Nutzertraining

ESRIN

07.10.2024 - 08.10.2024

Die Terrestrial Carbon Community Assimilation System Study (TCCAS) veranstaltet einen Nutzerworkshop bei ESRIN in Frascati. Thomas Kaminski stellte TCCAS in unserem Nutzerseminar am 07.06.24 vor.

mehr

09.12.2024 Konferenz

AGU24

Washington, D.C.

09.12.2024 - 13.12.2024

Die "American Geophysical Union" (AGU) lädt ein zu ihrer jährlichen Tagung mit dem Titel "What's next for science."

mehr

09.09.2024 Workshop

Training in 3D Discrete Anisotropic Radiative Transfer (DART)

Geozentrum der Universität Bonn

09.09.2024 09:00 Uhr - 10.09.2024 17:00 Uhr

In diesen zwei Tagen werden drei DART-erfahrene Wissenschaftler das DART-Modell erläutern und ein Training in dessen Anwendung geben.

mehr

23.06.2025 Workshop

ESA Living Planet Symposium 2025 - mit starker FLEX Präsenz

Austria Center Vienna, IAKW AG

23.06.2025 - 27.06.2025

Das ESA Living Planet Symposium 2025 in Wien wird spannend für zukünftige FLEX-Nutzer. Es gibt fünf Sessions die mit FLEX in Verbindung stehen: Preparation for multimission assessment of the carbon cycle (Flex, BIOMASS and the Sentinel Expansion missions), Opportunities and challenges for global monitoring of photosynthesis from space, Global Carbon Budgets and Earth Observation, FLEX validation status and plans, Preparing for the FLuorescence EXplorer (FLEX) mission!

mehr

11.03.2025 FLEX-Nutzerworkshop

2. FLEX-Nutzerworkshop

Hotel Collegium Leoninum

11.03.2025 10:30 Uhr

Das deutsche FLEX Projektbüro lädt zum zweiten FLEX Nutzerworkshop ein!

mehr

10.06.2025 Konferenz

EGU Mary Anning Conference: Novel constraints on the coupling between the water and carbon cycles.

TBA

10.06.2025 - 12.06.2025

Ziel dieser Konferenz ist es, den Zusammenhang zwischen Wasser und dem Kohlenstoffkreislauf zu ergründen.  

Dabei werden die Weiterentwicklungen von biogeochemichen Indikatoren, Fernerkundungsbeobachtungen, theoretische Erkentnisse und Modellentwicklungen diskutiert und Wege der Zusammenarbeit aufgezeigt und gefördert. Zu den neuen Methoden und Themen von Interesse gehört die Verknüpfung von Oberflächenmessungen und mechanistischen Prozessen, unter anderem mit Produkten wie der sonneninduzierten Fluoreszenz.

mehr

11.04.2025 FLEX-Nutzerseminar

Solar-induzierte Chlorophyll-Fluoreszenz gibt Aufschluss über globale Evapotranspiration

online

11.04.2025 14:00 - 15:00 Uhr

Dr. Quan Zhang stellt vor, wie sonneninduzierte Fluoreszenz Aufschlüsse über die globale Evotransporation geben kann.

mehr

16.05.2025 FLEX-Nutzerseminar

Verwendung von SIF zur Verbesserung der durch ein Landoberflächenmodell simulierten GPP

online

16.05.2025 14:00 - 15:00 Uhr

Dr. Fabienne Maignan und Dr. Cédric Bacour stellen vor, wie sonneninduzierte Fluoreszenz genutzt werden kann um simuliertes GPP verbessern zu können.

mehr

30.04.2025 Konferenz

SpaceTech.NRW

Deutsches Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR)

30.04.2025 10:30 - 17:00 Uhr

Die erste Raumfahrtkonferenz des Landes Nordrhein-Westfalen

mehr